top of page

Milwaukee plant den höchsten Holz-Wolkenkratzer der Welt

  • Editor-in-chief
  • 7. Sept. 2023
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 24. Feb.

Die Stadt Milwaukee im US-Bundesstaat Wisconsin plant den Bau des weltweit höchsten Holzgebäudes. Der geplante Wolkenkratzer soll 55 Stockwerke umfassen und damit alle bisherigen Rekorde übertreffen. Die Konstruktion basiert auf der innovativen Technologie des Kreuzlagenholzes (CLT – Cross Laminated Timber), die in der modernen Architektur zunehmend an Bedeutung gewinnt.




CLT kombiniert die Vorteile von Holz, wie Leichtigkeit und Nachhaltigkeit, mit einer Festigkeit, die mit Stahl und Beton vergleichbar ist. Dies ermöglicht den Bau immer höherer Strukturen, die gleichzeitig den Prinzipien der Nachhaltigkeit entsprechen.


Das geplante Hochhaus wird Teil des erweiterten Marcus Performing Arts Center (MPAC) sein, das als kulturelles und kommerzielles Zentrum von Milwaukee dienen soll. Das Gebäude wird Büro- und Gewerbeflächen, ein Hotel sowie Wohnungen beherbergen. Insgesamt sind 750 Wohneinheiten, 300 Hotelzimmer, 17.500 Quadratmeter Bürofläche und 3.700 Quadratmeter Gewerbefläche vorgesehen.


Das Design des Gebäudes zeichnet sich durch drei Segmente unterschiedlicher Höhe mit abgerundeten Kanten aus. Grüne Terrassen unterstreichen den ökologischen Charakter des Projekts. Derzeit befindet sich das Vorhaben in der Genehmigungsphase durch die Stadtverwaltung. Milwaukees Bürgermeister Cavalier Johnson betont die Bedeutung dieses Projekts für die Stadtentwicklung: "Um erfolgreich zu sein, müssen wir ehrgeizig sein und hoch hinauswollen."


Für den Entwurf sind die erfahrenen Architekten von Michael Green Architects aus Vancouver verantwortlich, in Zusammenarbeit mit HGA Architects and Engineers sowie C.D. Smith aus Wisconsin. Beteiligt sind zudem die New Yorker Beratungsfirma Thornton Tomasetti und das dänische Büro Gehl. Bemerkenswert ist, dass Michael Green Architects bereits den aktuellen Rekordhalter in dieser Kategorie entworfen haben – den 25-stöckigen Ascent Tower in Milwaukee mit einer Höhe von 87 Metern.


Mit dem neuen Wolkenkratzer im Marcus Performing Arts Center wird Milwaukee seine Position als Vorreiter im Bau moderner Holzgebäude weiter stärken. Die zunehmende Verwendung von CLT in Hochhausprojekten spiegelt das wachsende Bewusstsein für nachhaltige Stadtentwicklung wider. Holz als nachwachsender Rohstoff, der CO₂ bindet, bietet in Kombination mit modernen Konstruktionstechniken eine umweltfreundliche Alternative zu traditionellen Baumaterialien wie Stahl und Beton.


Der Bau des höchsten Holzgebäudes der Welt in Milwaukee ist nicht nur ein ambitioniertes architektonisches Vorhaben, sondern auch ein Schritt in Richtung einer nachhaltigeren Zukunft. Mit diesem Projekt setzt Milwaukee ein Zeichen für innovative und umweltfreundliche Architektur.

 
 

Teilen Sie Ihre Meinung zum Projekt mit.

Thanks for submitting!

© 2023 GuteArchitektur.de

bottom of page