MICAS: Maltas erstes Museum für zeitgenössische Kunst
- Editor-in-chief
- 17. Jan. 2024
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 24. Feb.
Im Oktober 2024 wird Malta mit der Eröffnung des Malta International Contemporary Art Space (MICAS) zu einem bedeutenden Zentrum für zeitgenössische Kunst in Europa. Dieses innovative Museum, untergebracht in der restaurierten Festung Ospizio aus dem 17. Jahrhundert, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, ist das erste seiner Art auf der Insel.
Architektonisches Konzept und Standort
MICAS beeindruckt durch sein campusartiges Design, das sich harmonisch in die malerische Landschaft Maltas einfügt. Auf einer Fläche von 8.400 Quadratmetern sind nur 20 % als geschlossene Galerieräume konzipiert, während der Rest aus landschaftlich gestalteten Bereichen, einem Skulpturengarten und modernen Einrichtungen wie einem Geschäft und einem Café mit Blick auf Valletta und den Marsamxett-Hafen besteht. Der Entwurf stammt vom renommierten Architekturbüro IPO aus Florenz.

Kuratorisches Programm und internationale Zusammenarbeit
Das Museum plant, jährlich drei Ausstellungen zu präsentieren, die internationale und lokale Künstler zusammenbringen und so kulturelle Vielfalt und Dialog fördern. Ein eigens gegründetes internationales Komitee, dem Experten wie Waqas Wajahat, Timothy Rub, Phyllis Muscat und Edith Devaney angehören, leitet die künstlerische Ausrichtung von MICAS. Edith Devaney, die über 20 Jahre Erfahrung an der Royal Academy of Arts in London verfügt, übernimmt die Rolle der künstlerischen Leiterin.
Eröffnungsausstellung und zukünftige Pläne
Die offizielle Eröffnung von MICAS findet am letzten Oktoberwochenende 2024 statt und wird mit einer Ausstellung der portugiesischen Konzeptkünstlerin Joana Vasconcelos gefeiert. Ihre farbenfrohen und dynamischen Installationen, die das Thema "Zuhause" erkunden, umfassen Werke wie "Tree of Life", "Garden of Eden" und "Valkyrie Mumbet", die sich mit Aspekten der menschlichen Existenz auseinandersetzen.
In den kommenden Jahren plant MICAS Ausstellungen von Künstlern wie dem afroamerikanischen Maler Reggie Burrows Hodges und dem amerikanischen Koloristen Milton Avery. Eine speziell für MICAS konzipierte Ausstellung zu Avery wird Werke zeitgenössischer Künstler präsentieren, die von seinem Schaffen inspiriert sind, darunter Gary Hume, Harold Ancart und Nicolas Party. Zudem wird die maltesische Kunstszene mit Ausstellungen lokaler Künstler wie Caesar Attard, Austin Camilleri, Joyce Camilleri, Anton Grech und Ray Pitre gewürdigt.
Bedeutung für die maltesische Kulturlandschaft
MICAS versteht sich nicht nur als Museum, sondern als Ort des Dialogs und der Entdeckung neuer Perspektiven in der zeitgenössischen Kunst, offen für internationale und lokale Einflüsse. Mit dieser Einrichtung positioniert sich Malta neu auf der kulturellen Weltkarte und bietet sowohl Einheimischen als auch Besuchern einen einzigartigen Raum für künstlerischen Austausch.