Kindergarten in Form eines grünen Kokons
- Editor-in-chief
- 17. Aug. 2023
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 24. Feb.
Das "Cocoon" ist eine innovative Erweiterung des Kindergartens der Bloomingdale International School auf dem Galileo Campus in Vijayawada, Indien, entworfen vom andblack design studio. Dieses Projekt zeichnet sich durch ein neuartiges Konzept in der Bildungsarchitektur aus, das moderne Technologien, unkonventionelle Raumgestaltung und eine inspirierende Einbindung der Landschaft miteinander verbindet.

Architektonisches Konzept und Landschaftsintegration
Die markante, wellenförmige Dachstruktur des "Cocoon" erinnert an sanfte Hügel und ist mit einer grünen Rasenfläche bedeckt, wodurch sie sich harmonisch in die umliegende Landschaft einfügt. Der Einsatz von raumhohen Glaswänden anstelle traditioneller Mauern sowie Oberlichtern im Dach verwischt die Grenzen zwischen Innen- und Außenraum und schafft eine kohärente Umgebung, die die Natur ins Gebäudeinnere einlädt.
Raumaufteilung und Funktionalität
Im Inneren des Gebäudes gehen die verschiedenen Bereiche fließend ineinander über, ohne durch klassische Wände getrennt zu sein. Die traditionellen Trennungen zwischen Klassenräumen und Spielplätzen sind vollständig aufgehoben, was den Kindern freie Bewegung und Interaktion ermöglicht. Ein zentraler Innenhof dient als multifunktionaler Raum, der sowohl als Spielplatz als auch als Amphitheater genutzt werden kann, wodurch eine äußerst vielseitige und anpassungsfähige Umgebung entsteht.
Parametrische Architektur im Bildungswesen
Das "Cocoon" ist das Ergebnis eines innovativen Ansatzes in der Gestaltung von Bildungsräumen, inspiriert von der Idee der Integration von Architektur und Landschaft. Die Architekten setzten auf parametrische Designtechniken und Vorfertigung, um die komplexe Dachstruktur mit begrenzten Mitteln zu realisieren. Das Projekt zeichnet sich zudem durch den Einsatz roher Materialien und eine minimalistische Farbgebung aus, bei der die Form des Gebäudes im Vordergrund steht. Dadurch wird das "Cocoon" zu einem Ort, der nicht nur zum Lernen anregt, sondern auch die kindliche Neugier und das Staunen über die umgebende Welt fördert.
Bildung durch Architektur
Architektur kann nicht nur als Raum für Bildung dienen, sondern auch selbst ein pädagogisches Werkzeug sein. Das "Cocoon" zeigt, wie Architektur die Entwicklung von Kindern beeinflussen kann, indem sie ihre Neugier und Kreativität durch dynamische, unkonventionelle Raumformen stimuliert. Die Umgebung, in der Kinder ihre Zeit verbringen, hat einen entscheidenden Einfluss auf ihre Wahrnehmung der Welt und die Entwicklung sozialer Fähigkeiten. Im Fall des "Cocoon" schafft die durchdachte Gestaltung eine inspirierende Lernumgebung, die die natürliche Neugier der Kinder unterstützt und fördert.
Dieses Projekt stellt einen bedeutenden Schritt in der Bildungsarchitektur dar, indem es zeigt, wie durchdachtes Design und innovative Ansätze die Lernumgebung und damit die Entwicklung der Kinder positiv beeinflussen können.