Die Sagrada Família: Vollendung eines Jahrhundertprojekts
- Editor-in-chief
- 18. Juni 2024
- 1 Min. Lesezeit
Die Basilika Sagrada Família in Barcelona, ein Meisterwerk des Architekten Antoni Gaudí, nähert sich nach über 140 Jahren Bauzeit ihrer Fertigstellung. Die Verantwortlichen haben angekündigt, dass die Bauarbeiten im Jahr 2026 abgeschlossen werden sollen, passend zum 100. Todestag Gaudís und 144 Jahre nach der Grundsteinlegung.
Historischer Überblick
Der Bau der Sagrada Família begann 1882 unter der Leitung von Francisco de Paula del Villar. Ein Jahr später übernahm Antoni Gaudí die Verantwortung und widmete den Rest seines Lebens diesem monumentalen Projekt. Bei seinem Tod im Jahr 1926 waren lediglich eine Fassade, vier Türme und die Krypta vollendet. In den folgenden Jahrzehnten wurde der Bau durch finanzielle Engpässe und die Komplexität des Designs verzögert.

Aktueller Baufortschritt
Mit modernen Technologien und gesteigertem Engagement konnte der Bau in den letzten Jahren erheblich vorangetrieben werden. Die Fertigstellung des Hauptgebäudes ist für 2026 geplant, während die Arbeiten an den Innenräumen und dekorativen Elementen voraussichtlich bis 2034 andauern werden.
Kontroversen und Herausforderungen
Die geplante Fertigstellung bringt auch Herausforderungen mit sich. So soll der zentrale Turm mit einer Höhe von 175 Metern die Sagrada Família zum höchsten Kirchengebäude der Welt machen. Zudem gibt es Diskussionen über den Bau einer monumentalen Treppe, die zum Haupteingang führen soll. Für deren Realisierung müssten jedoch mehrere umliegende Gebäude weichen, was bei Anwohnern und Stadtplanern auf Widerstand stößt.
Bedeutung und Ausblick
Die Sagrada Família ist nicht nur ein Wahrzeichen Barcelonas, sondern auch ein Symbol für die Verbindung von Kunst, Architektur und Spiritualität. Ihre Fertigstellung wird ein bedeutendes Ereignis in der Welt der Architektur und für die Stadt Barcelona darstellen.